Unternehmen sind steigenden Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Daher müssen Führungskräfte und Mitarbeiter im Wirtschaftsschutz ausreichend sensibilisiert und ausgebildet sein. Zu diesem Zweck haben die ASW-Akademie und Allensbach Hochschule drei Hochschulzertifikate entwickelt.
Cyber-Risiken, Entführungen von Mitarbeitern sowie generell eine Verschärfung der Sicherheitslage in vielen Weltregionen, Ausspähversuche und Wirtschaftsspionage, globaler Terrorismus: In den vergangenen Jahren haben vielfältige Gefahren die Gesellschaft und damit auch die Wirtschaft erreicht, die der weniger kundige Beobachter eher in Hollywood als in Berlin und Hamburg, London und Paris, Amsterdam und Mailand vermuten würde.
„Dabei wird die Gefährdungslage mittlerweile immer umfassender. Unternehmen werden Opfer von Cyber-Attacken oder Wirtschaftsspionage, in manchen Regionen dieser Welt sind ihre Mitarbeiter Risiken wie gezielter Entführung ausgesetzt, und durch den zunehmenden Terrorismus in Europa ist auch die Wahrscheinlichkeit gestiegen, von einem Terroranschlag betroffen zu sein. Jeden Tag werden kritische Vorfälle gemeldet, die Zahlen gehen Jahr für Jahr in Tausende, Tendenz permanent steigend. Allein in der Cyber-Kriminalität belaufen sich die Schäden für die deutsche Wirtschaft laut dem Branchenverband Bitkom aktuell auf rund 220 Milliarden Euro jährlich“, sagt Dr. Patrick Hennies, Aufsichtsratsvorsitzender der ASW-Akademie.
Die ASW-Akademie schafft Angebote für die Unternehmenssicherheit und garantiert ein Höchstmaß an Know-how und Praxisnähe durch qualifizierte und namhafte Experten und Dozenten. Die Bandbreite der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen reicht von Business Intelligence und Cyber Security über die physische Sicherheit bis hin zu Corporate Security Management, Bedrohungsmanagement, Reisesicherheit und Personalführung. Um Praktiker auch auf einer akademischen Ebene professionell weiterzubilden, kooperiert die ASW-Akademie mit der privaten Allensbach Hochschule. Das ist eine staatlich anerkannte Hochschule und bietet verschiedene berufsbegleitende Bachelor- und Masterprogramme im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an. Gemeinsam haben die ASW-Akademie und Allensbach Hochschule zwei Hochschulzertifikate entwickelt. Diese dienen der Wissenserweiterung und -vertiefung und stellen eine wissenschaftlich anwendungsorientierte Aus- und Weiterbildung im Wirtschaftsschutz dar.
„Wirtschaftsschutz & Spionageabwehr“ vermittelt das phänomenologische Wissen der Spionage in Wirtschaftsunternehmen. Dabei wird ein holistischer Ansatz verwendet, der taktische, kriminologische, soziologische und psychologische Ansätze umfasst. „Corporate Security Management“ führt in die theoretischen, rechtlichen, technischen und methodischen Grundlagen der Unternehmens- und Konzernsicherheit ein und vermittelt anwendbare Grundlagen des Risikomanagements, Kriminologie, Kriminalistik, Sicherheitstechnik- und Dienstleistermanagement. Bei den Hochschulzertifikaten handelt es sich um ein online-basiertes Studium, das berufsbegleitend absolviert werden kann. In der Lehrveranstaltung „Betriebliche Pandemieplanung“ wird die Umsetzung der Anordnungen und Empfehlungen der Behörden in den betrieblichen Alltag aus organisatorisch-konzeptioneller Sicht behandelt. Neben der planerischen Umsetzung für eine Organisation wird auch die juristische Einordnung der unterschiedlichen Gesetze, Verordnungen und Normen behandelt.
Die Hochschulzertifikate dauern jeweils vier Monate (fünf ECTS, European Credit Transfer System) und schließen mit einer Einsendeaufgabe ab. Der Vorteil: Das Fernstudium lässt den Teilnehmern die notwendige Freiheit. Sie müssen keine Präsenzveranstaltungen besuchen und haben keine Präsenzpflicht bei Online-Vorlesungen.
„Solche Kompetenzen werden in allen Unternehmen dringend benötigt. Es können erhebliche Vermögenswerte und sogar Leib und Leben von Mitarbeitern durch einen nicht ausreichenden Wirtschaftsschutz bedroht sein. Entsprechende Weiterbildungen, besonders auf akademischer Basis, eröffnen Absolventen zusätzliche beziehungsweise neue Karrieremöglichkeiten mit der Spezialisierung im Wirtschaftsschutz“, betont Dr. Patrick Hennies. Daher gelte, dass Führungskräfte und Mitarbeiter ausreichend sensibilisiert und ausgebildet sein müssten, um sich präventiv auf Gefahrenlagen vorzubereiten, diese schnell zu erkennen und professionell darauf zu reagieren.
Pressekontakt
ASW Akademie für Sicherheit in der Wirtschaft AG
Prof. Dr. Patrick Peters, Leiter Forschung und Kommunikation
Future Safe House
Müller-Breslau-Straße 28, 45130 Essen
Telefon +49 (0)201 478 688-20
E-Mail: patrick.peters@asw-akademie.de
Internet: www.asw-akademie.de
Bitte beachten Sie, dass der Ansprechpartner nur für Medienvertreter und Journalisten zur Verfügung steht.
Privatpersonen und Institutionen erreichen die Öffentlichkeitsarbeit der ASW Akademie AG über die E-Mail-Adresse: kontakt@asw-akademie.de
Über die Akademie für Sicherheit in der Wirtschaft AG
Die Akademie für Sicherheit in der Wirtschaft AG (kurz: ASW Akademie) ist eine Aus- und Weiterbildungsakademie im Bereich des Wirtschaftsschutzes, die von den Wirtschaftsschutzverbänden Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West e.V. (ASW West) und Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V. (ASWN) gemeinsam geführt wird. Durch die Kooperation mit dem Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK) wurden die Angebote der renommierten Kripo Akademie integriert. Aufsichtsratsvorsitzender der Akademie für Sicherheit in der Wirtschaft AG ist Sicherheitsexperte Patrick Hennies, Vorstandsvorsitzender ist René Erber. Die ASW Akademie schafft Angebote für die Unternehmenssicherheit, die sich im alltäglichen und nicht-alltäglichen Berufs- und Privatleben bewähren, und garantiert ein Höchstmaß an Know-how und Praxisnähe durch qualifizierte und namhafte Experten und Dozenten. Die Bandbreite der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Form von Seminaren, Workshops und Coachings reicht von Business Intelligence und Cyber Security über die physische Sicherheit bis hin zu Corporate Security Management, Bedrohungsmanagement, Reisesicherheit und Personalführung. Auch Aufgaben im öffentlichen Sektor werden prominent adressiert. Damit schafft die ASW Akademie ein hochwertiges Bildungsangebot, das allen Ansprüchen – von der Basisqualifizierung bis hin zu akademischen Studien – gerecht wird. Ziel ist es, sämtliche relevante Bereiche des Wirtschaftsschutzes zu besetzen und in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung zu einer der führenden Einrichtungen in Deutschland zu werden – für die Sicherheitsbranche an sich, aber vor allem auch für die gesamte Wirtschaft, die in steigendem Maße von sicherheitsrelevanten Vorgängen betroffen ist. Ebenso will die ASW Akademie das Thema „Wirtschaftsschutz“ durch gezielte Veröffentlichungen und Studien akademisch besetzen. Durch die Lage im Essener Future Safe House ist die Akademie für Sicherheit in der Wirtschaft AG vielmehr in ein Netzwerk aus Partnern aus der Sicherheitswirtschaft eingebunden und entwickelt in diesem Zusammenhang konsequent neue Formate, um neuen und zukünftigen Bedrohungsformen im Wirtschaftsschutz zu begegnen.
Weitere Informationen unter www.asw-akademie.de