Betrieblicher Ermittlungsdienst – Modul 1

Diese Veranstaltung ist beendet.

Seminar Betrieblicher Ermittlungsdienst

Modul 1 – Ergänzende Sachverhaltsfeststellungen, qualifizierte Recherchen und innerbetriebliche Ermittlungen zur Beschaffung gerichtsfester Beweise gehören heute zu den Kernaufgaben der im Werkschutz und in der Unternehmenssicherheit eingesetzten Personen. In diesem Seminar wird das notwendige Rüstzeug für die Arbeit im Ermittlungsdienst vermittelt.
Der Teilnehmer(gn) ist nach Abschluss des Basis- und Aufbaulehrgangs befähigt, in Fällen der Betriebskriminalität, bei Ordnungswidrigkeiten und -verstößen, bei Verkehrsunfällen, Sachbeschädigungs-, Diebstahls- und Unterschlagungsfällen, sowie bei Verstößen gegen betriebliche Vorschriften und in Fällen des Lohnfortzahlungsbetrugs die notwendigen Ermittlungen durchführen zu können. Den Teilnehmern(gn) wird vermittelt, neben der Sachverhaltsaufklärung (und ggf. Unterstützung der polizeilichen Ermittlungen) vor allem gerichtsfeste Beweismittel für zivil- und arbeitsrechtliche Gerichtsverfahren zu beschaffen.


Schwerpunkte

  • Aufgaben und Zuständigkeiten des betrieblichen Ermittlungsdienstes
  • Rechtsgrundlagen und rechtliche Stellung des Ermittlungsdienstes
  • Möglichkeiten und Grenzen der privatwirtschaftlichen Ermittlungstätigkeit
  • Betriebskriminalität – Ermittlungsanlässe
  • Erhebung gerichtsfester Beweismittel (Personalbeweis, Sachbeweis etc.)
  • Theoretische und praktische Beweislehre
  • Grundlagen und Taktik der Ermittlungstätigkeit
  • Tatortarbeit (Sicherungs- und Auswertungsangriff)
  • Zusammenarbeit mit Behörden
  • Technische Hilfsmittel und Sicherheitstechnik

Zielgruppe

  • Werkschutzangehörige mit Ermittlungsaufgaben
  • Mitarbeiter(gn) der Unternehmenssicherheit
  • Mitarbeiter(gn) von Wach- und Sicherheitsunternehmen, die im Rahmen der Fremdvergabe mit entsprechenden Aufgaben betraut werden
  • Detektive und sonstige private Ermittler

Zeitansatz
1 Präsenzmodul à 3 Tage (8 UE pro Tag)


Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 1.050,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 950,00* – Mitglied ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V.
(*pro Modul / zzgl. MwSt.)

Details

21. Februar 2022 9:00
23. Februar 2022 17:00
ASW-Akademie Essen
Müller-Breslau Straße 28, 45130 Essen

Veranstalter

ASW Akademie AG
kontakt@asw-akademie.de
020147868820