Kompetenzzuordnung
- Wissenserweiterung/-vertiefung
- Wissenschaftlich anwendungsorientierte Aus- und Weiterbildung (Kontaktstudium mit Zertifikat)
Kompetenzziele
In der Lehrveranstaltung wird in die theoretischen, rechtlichen, technischen und methodischen Grundlagen der Unternehmens- und Konzernsicherheit eingeführt. Den Teilnehmern werden systematisch die grundlegenden Disziplinen der Unternehmenssicherheit vorgestellt und deren Anwendung in der Entwicklung von Sicherheitsstrategien ebenso eingeübt wie das fachliche und betriebswirtschaftliche Management der hierfür zur Verfügung stehenden Hilfsmittel und Partner.
In der fachwissenschaftlichen Kompetenzvermittlung werden die Teilnehmer in anwendbare Grundlagen des Risikomanagements, Kriminologie, Kriminalistik, Sicherheitstechnik- und Dienstleistermanagement eingeführt.
Die Teilnehmer sollen ein Verständnis über die Aufgaben und Schutzziele der Unternehmenssicherheit erhalten und etablierte Methoden sicher beherrschen.
Voraussetzungen
- Keine weiteren besonderen Kenntnisse erforderlich
Zeitansatz / Lernaufwand
Onlineveranstaltung à 4 Monate (16 Wochen)
150 Std. = 5 ECTS
- Online-Präsenz: 16 x 3 = 48 Std.
- Online-Sprechstunden: 16 x 1,5 = 24 Std.
- Selbststudium und Online-Übungen: 44 Std.
- Prüfungsleistung Einsendeaufgabe: 30 Std.
Online-Abschlussveranstaltung
- Präsentation der Prüfungsleistung: 4 Stunden
Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 800,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
(*zzgl. MwSt.)
Modulverantwortlicher
Dirk Fleischer
Lehrbeauftragter der ASW Akademie AG
Prüfungsaufgabe
Einsendeaufgabe (Anwendung des Erlernten auf ein Fallbespiel; 14-tägige Bearbeitungszeit unter Verwendung von Hilfsmitteln)