Diese Veranstaltung ist beendet.
Wir vermitteln Ihnen die komplexen Lerninhalte zu den EU-Drohnenführerscheinen A1/A3 und A2 unter Leitung eines erfahrenen Trainers in nur einem Tag, und nehmen die Prüfungen online dazu ab.
Ihre Vorteile beim Online Seminar
- Sie können Kurse außerhalb Ihrer geographischen Reichweite besuchen
- Sie haben keine Reisekosten, da ein Lernen von Zuhause möglich ist
- Günstige Weiterbildung gegenüber einem örtlichen Seminar – kein Zeit- und Kostenaufwand für Sie oder Ihre Organisation, Hin-/Rückfahrt und Übernachtung
- Lernen in entspannter Umgebung, da Sie überall dort, wo ein PC, Tablet, Smartphone oder Laptop eine Internetverbindung hat, lernen können
- Sie erhalten ein Schulungshandbuch und ein E-Learning-Tool zur Vorbereitung
- A1/A3 EU-Führerschein mit folgenden Themen:
- Flugsicherheit
- Luftraumbeschränkungen
- Luftrecht
- menschliches Leistungsvermögen und dessen Grenzen
- Betriebsverfahren
- allgemeine Kenntnisse zu UAS
- Schutz der Privatsphäre und der Daten
- Versicherung, Luftsicherheit
- Online Prüfung A1/A3 mit 40 Multiple-Choice-Fragen (über das Portal des Luftfahrtbundesamtes)
- A2 EU-Führerschein umfasst zusätzlich folgende Themen:
- Meteorologie
- UAS-Flugleistung
- technische und betriebliche Minderung von Risiken am Boden
- Online Prüfung A2 mit 30 Multiple-Choice-Fragen
- Dazu erhalten Sie eine Anleitung für die Selbsterklärungen nach AMC2 UAS.OPEN.030(2)(b)
- Drohnenpiloten, die z.B. eine DJI (Mavic Air, 2 Pro, Zoom, Phantom), Yuneec (520H, Typhoon) oder andere UAV für den Einsatz auch in Wohngebieten, Industrieanlagen oder kritischen Infrastrukturen nutzen wollen.
Schwerpunkte
Rechtliche Grundlagen der neuen EU-Regularien
Zielgruppe
Zeitansatz
1 Onlinemodul à 1 Tag (10 UE pro Tag)
Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 420,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
(*pro Modul / zzgl. MwSt.)