Spezialausbildung für Corporate Security und BOS-Einheiten.
Die BOS-Schulung ist speziell für alle Einsatzkräfte von Behörden und Sicherheits-Organisationen entwickelt worden, um den Einsatz von Drohnen möglichst zielgerichtet, einsatzorientiert und erfolgreich unter Nutzung der technischen Voraussetzungen durchzuführen. Eine praxisorientierte und nachhaltige Vermittlung der verschiedenen Einsatzszenarien soll die Organisationen bestmöglich auf den Ernstfall vorbereiten.
Schwerpunkte
Rechtliche Grundlagen der neuen EU-Regularien
- Rechtliche Grundlagen LuftVO und der neuen EU-Regelungen für BOS
- Technik von Drohnentypen und Payloads
- Einsatzmöglichkeiten (Unterstützungsmöglichkeit)
- Einbindung von Drohnen in den Einsatz
- Praxistraining Grundlagen und abnormale Flugsituationen
- Spezielle Flugmanöver für den Einsatz
- Geländebeurteilung
- Risikobewertungen
- Festlegung von Suchverfahren
- Sprachcodes und Zeichen mit Spotter
Zielgruppe
- Polizei (Landespolizei, Bundespolizei, BGS, LKA, BKA, SEK)
- Sicherheitsdienste, Corporate Security
- Zoll (z.B. zur Verfolgung von Schwarzarbeit)
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
- Feuerwehren (Berufs-, Werks- und freiwillige Feuerwehren)
- Rettungsdienste und Hilfsorganisationen (DRK, BRK, ASB, MHD, JUH, DLRG)
- Katastrophenschutzbehörden
Zeitansatz / Ort
1 Präsenzmodul à 2 Tage (10 UE pro Tag) / Inhouse beim Kunden
Preisoptionen
Kurspreis für bis zu 6 Teilnehmer(gn)
€ 3.990,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 400,00* – je weiteren Teilnehmer(gn) bis max. 10 Personen
(*pro Modul / zzgl. MwSt. / zzgl. Reisekosten)