Dem Lehrgangsteilnehmer(gn) werden theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Lenken und Stabilisieren, Bremsen, Kurven, Beherrschen moderner Fahrzeugtechniken vermittelt. Der Lehrgang dient als Grundlage für die Teilnahme am Aufbaukurs. Jeder Teilnehmer(gn) wird individuell betreut und behutsam an seine persönliche, fahrzeugspezifische Leistungsgrenze herangeführt. Die Teilnehmer(gn) sind in der Lage, in kritischen Situationen Ihre Leistungsgrenze und die Ihres Fahrzeugs zu erkennen und richtig zu reagieren, um Schäden und deren Folgen zu verhindern.
Schwerpunkte
- Lenken und stabilisieren: richtig lenken, dynamische Achslastverschiebung, Stabilisierungsgrade
- Bremsen: Vollbremsung, Bremswegverlängerung usw.
Zielgruppe
- Cheffahrer
- Fahrer gefährdeter Personen
- Fahrer von Begleitfahrzeugen
- Führungskräfte, Selbstfahrer
- Personenschützer
Zeitansatz
1 Präsenzmodul à 1 Tag (9 UE pro Tag)
Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 390,00* – Basispreis (Privatwirtschaft) – mit eigenen PKW
€ 450,00* – Basispreis (Privatwirtschaft) – ohne eigenen PKW
€ 340,00* – Mitglied der ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V. – mit eigenen PKW
€ 400,00* – Mitglied der ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V. – ohne eigenen PKW
(*pro Modul / zzgl. MwSt.)