Diese Veranstaltung wird für BVGT-Mitglieder als zertifikatsverlängernde Fortbildung anerkannt.
Schon seit langem gilt in der kriminalpräventiven Arbeit: Werden polizeiliche Verhaltensempfehlungen befolgt, dann sinkt das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden.
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer/innen, wie sie Empfehlungen zur Kriminalprävention durch Gedächtnistrainingsübungen vermitteln können. Dabei werden verschiedene Techniken vorgestellt, die das Behalten von Informationen für entsprechende Situationen erleichtern. So sollen polizeiliche Verhaltensempfehlungen zum Schutz vor Kriminalität dauerhaft im Gedächtnis verankert werden.
Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmer/innen grundlegende Kenntnisse und Methoden des „Kriminalpräventiven Gedächtnistrainings“ zu vermitteln. Im Weiteren soll so eine zielgerichtete Zusammenarbeit mit Mitarbeiter/nnen, die z.B. im Bereich der Altenbetreuung tätig sind, möglich sein.
Das Projekt ist entstanden in einer Zusammenarbeit der Polizei im Kreis Gütersloh, dem Deutschen Roten Kreuz und dem Bundesverband Gedächtnistraining e. V. (BVGT). Weitere Informationen unter: guetersloh.polizei.nrw/artikel/projekt-merkwuerdig
Selbstverständlich hat das Tagungshaus ein Hygienekonzept etabliert.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Angehörige von Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendiensten, die in Umfangsverfahren tätig sind oder werden.
Zeitansatz
1 Präsenzmodul à 1 Tag
Veranstaltungsort
Steinhof Duisburg
Düsseldorfer Landstr. 347
47259 Duisburg
Seminarleitung
Manfred Nöger
Bundesverband Gedächtnistraining e.V., PHK a. D.
Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 340,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 280,00** – Mitglieder der ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V.
€ 220,00* – Behörden und Privatpersonen
€ 190,00* – Selbstzahlendes Mitglied BDK oder BVGT
(*inkl. MwSt. / **zzgl. MwSt. / Im Preis inbegriffen sind Verpflegung und Tagungsgetränke zu den Veranstaltungszeiten.)
Kooperationsveranstaltung von ASW Akademie und Kripo Akademie