Weitere Termine auf Anfrage (siehe unten).
Dieses Training vermittelt den Teilnehmern(gn) das notwendige Grundlagen-Wissen, um OSINT-Recherchen & Internetermittlungen erfolgreich durchzuführen. Dies ist ein Hands-on-Kurs mit praktischen Übungen unter Verwendung von realistischen Daten aus der OSINT- und Ermittlung-Praxis, die den Teilnehmern praktische Erfahrungen mit den Methoden und Tools vermittelt. Die Teilnehmer bekommen interessante und praxisnahe Übungsaufgaben, die eine sofortige Anwendung des neu erworbenen Wissens ermöglichen.
Anforderungen
Die Teilnehmern(gn)benötigen einen Laptop/PC (idealerweise mit externem Monitor) und sollten über Administratorrechte für dieses Gerät verfügen. Detaillierte Softwarevoraussetzungen zur Vorbereitung, inkl. Anforderungen bzgl. Installation von Browsern / Add-ons / Tools werden vor Beginn jedes Seminars mitgeteilt.
Inhalt: Basistraining Internet Recherche / Ermittlungen / OSINT
Internetrecherche: Set-up Check; Konfiguration Ermittlungsbrowser (Chrome / Chromium / Firefox); Konfiguration, Einsatz und Wartung einer virtuellen Ermittlungsmaschine (VM); Verwendung virtueller Android Smartphones; Ermittlung: Start & Vorbereitung (Effiziente Internetrecherche, Vorbereitung Recherche, Suchplan/Checklisten, Suchprotokoll); Einrichtung (und Pflege) verdeckter (covert) Accounts; Online Beweissicherung (incl. Test Lizenz Hunchly); Weitere (vergleichbare) Tools wie Paliscope und Vortimo; Suchmaschinen & Operatoren (Aktuelle Suchregeln und boolesche Suchanweisungen, Custom Search Engines, Bildersuche, Google Dorking, Alternative Suchmaschinen); Eigene Workflows und Checklisten anlegen; (optional: Zugriff auf Data Breaches & Leaks)
Zielgruppe
- Risikoeigentümer
- Verantwortliche im Risk-Management
- Leitende Angestellte
- IT-Mitarbeitergn
Dozent
Jörn Weber
Zeitansatz
1 Präsenzmodul à 2 Tage (8 UE pro Tag)
Das Seminar findet von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Darin enthalten sind eine einstündige Mittagspause und zwei 20-minütige Kaffeepausen. Die Zeiten können flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 1.000,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 850,00* – Mitglied ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V.
(*pro Modul / zzgl. MwSt.)
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Teilnehmer(gn) (eine geringere Teilnehmerzahl ist nach Vereinbarung unter Anpassung der Kosten pro Teilnehmer(gn) möglich).