Diese Veranstaltung ist beendet.
Das Seminar bietet Werkschutz- und Sicherheitsdienstmitarbeitern(gn) eine hervorragende Möglichkeit das gesamte praxisrelevante Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Zudem geht es auf sämtliche wichtige Änderungen der Rechtslage und auf relevante Urteile der Rechtsprechung ein, welche Auswirkungen auf die tägliche Praxis haben.
Schwerpunkte
- Auffrischung und Vertiefung der Aufgaben, Befugnisse und Zuständigkeitsbereiche im Bewachungsgewerbe (bspw. Werkschutz und sonstige Sicherheitsdienstleistungen)
- Überblick über (neue) Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bewachungsgewerbe mit IHK-Abschluss
- Gewerberecht mit dem Schwerpunkt „Rechte und Pflichten des Bewachungspersonals“ (wesentliche Inhalte der Gewerbeordnung und der Bewachungsverordnung einschließlich aller einschlägigen aktuellen Gesetzesänderungen)
- Intensive Wiederholung und Vertiefung aller praxisrelevanten zivil- und strafrechtlichen Vorschriften und der rechtlichen Befugnisse der Werkschutz. bzw. Sicherheitsdienstmitarbeiter
- Überblick über alle einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften (bspw. der BGV C7 der BGV A1 und der BGV A8) einschließlich aller praxisrelevanten Änderungen
- Praxisrelevante datenschutzrechtliche Bestimmungen
- Erörterung typischer Problemsituationen aus der Praxis des Werkschutzes aus den Bereichen „Tor- und Empfangsdienste“, „Wach-, Streifen- und Objektschutzdienste“ und „Verkehrs- und Ermittlungsdienste“ einschließlich der Darstellung der zu beachtenden rechtlichen Vorschriften und praktischer Lösungsvorschläge
- Besprechung typischer Praxissituationen bei sonstigen Sicherheitsdienstleistungen (bspw. Alarmverfolgung, Revierstreifendienste, Veranstaltungsschutz etc.)
- Melde- und Berichtswesen
- Wiederholung und Vertiefung aus den Bereichen „Umgang mit Menschen“ (inklusive Umgang mit Konflikten, Deeskalation und Eigensicherung) sowie „Sicherheitstechnik“ und „Brandschutz“
- Weitere Themen orientiert an den Wünschen des Teilnehmerkreises
Zielgruppe
- Berufserfahrene Mitarbeiter im betrieblichen Werkschutz und vergleichbaren Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe (mit und ohne IHK-Prüfung)
Zeitansatz
1 Präsenzmodul à 3 Tage (8 UE pro Tag) – Termine auf Anfrage!
Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 460,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 400,00* – Mitglied der ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V.
(*pro Modul / zzgl. MwSt.)