Krisenkommunikation – Behalten Sie die Kontrolle!
Eine gute Kommunikation ist ein wichtiger Baustein eines jeden Krisenmanagement. Sie ist der Schlüs-sel zur internen und externen Wahrnehmung. Krisenkommunikation und Krisenmanagement erfordern häufig schnelles, aber überlegtes Handeln. Oberstes Gebot sind dabei Ehrlichkeit, Schnelligkeit und Transparenz nach innen und außen. Diese drei Faktoren entscheiden häufig über die Langzeitfolgen eines Vorfalls allein aufgrund der Wahrnehmung innerhalb sowie außerhalb meiner Organisation.
Unsere Vorsorge für Ihren Ernstfall
Wie sieht Ihre präventive Krisenkommunikation aus? Welche Kommunikationsmittel haben Sie in der Schublade liegen, damit Sie im Ernstfall schnell und überlegt handeln können? Ad-Hoc Meldungen, Pressemitteilungen, reaktive erste Statements zu Krisensituationen? Sind Zitate abgestimmt? Wer ist Ihr Gesicht in der Krise und wie agiere ich auf Social Media? Eine professionelle Krisenkommunikation fängt nicht erst im Krisenfall an, sondern ist vorbereitet und immer auf dem neuesten Stand, damit Sie die Kontrolle behalten.
Schwerpunkte
- Grundlagen Notfall- und Krisenmanagement
- Grundlagen der Kommunikation
- Einführung Akzeptanz-, Risiko- und Krisenkommunikation
- Rekapitulation des Vormittages samt Diskussion offener Fragen
- Audit bestehender Krisenkommunikationsmittel
- Auswahl aus fünf verschiedenen Wahlbereichen
- Praktisches Medientraining / Fallbeispiele
Zielgruppe
- Das Seminar ist konzipiert für Führungskräfte.
Dozent
Thomas Heinemann
Zeitansatz
1 Präsenzmodul à 1 Tag (8 UE pro Tag)
Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 849,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 799,00* – Mitglied ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V.
(*pro Modul / zzgl. MwSt.)