„Person-of-Interest“ Ermittlungen und OSINT-Ermittlungen in sozialen Netzwerken

Diese Veranstaltung ist beendet.

Seminar Internetermittlungen

Weitere Termine auf Anfrage (siehe unten).

Dieses Training vermittelt den Teilnehmern(gn) das notwendige Grundlagen-Wissen, um OSINT-Recherchen & Internetermittlungen erfolgreich durchzuführen. Dies ist ein Hands-on-Kurs mit praktischen Übungen unter Verwendung von realistischen Daten aus der OSINT- und Ermittlung-Praxis, die den Teilnehmern praktische Erfahrungen mit den Methoden und Tools vermittelt. Die Teilnehmer bekommen interessante und praxisnahe Übungsaufgaben, die eine sofortige Anwendung des neu erworbenen Wissens ermöglichen.


Anforderungen
Die Teilnehmern(gn)benötigen einen Laptop/PC (idealerweise mit externem Monitor) und sollten über Administratorrechte für dieses Gerät verfügen. Detaillierte Softwarevoraussetzungen zur Vorbereitung, inkl. Anforderungen bzgl. Installation von Browsern / Add-ons / Tools werden vor Beginn jedes Seminars mitgeteilt.


Inhalt: „Person-of-Interest“ Ermittlungen
Personenrecherche: Recherche über Unternehmensbeteiligungen, Suchmaschinen und CSE, Domain & IP Adressen, Personensuchmaschinen; Datenbanken; Soziale Netzwerke; Marktplätze; Medien; Marken & Patente; Darknet; Optional: wenn zeitlich möglich: E-Mail / Alias Recherche; Exkurs: sinnvolle Verwendung von Word-Vorla-gen/Formatvorlagen & Visualisierungen des Sachverhaltes

Recherche über Registerabfragen / Wirtschaftsauskünfte, Firmenveröffentlichungen, Leaks / Data Breaches, Domain- und IP-Recherche, Suchmaschinen; Datenbanken; Soziale Netzwerke; Sanktionslisten; Medien; Marken & Patente; Exkurs: Internationale Firmenrecherche (eigene Workflows pro Land erstellen).


Inhalt: OSINT-Ermittlungen in sozialen Netzwerken
Soziale Netzwerke: Recherche in / zu Facebook (Profiles & Pages); Twitter; Instagram; V-kontakte; LinkedIn; Xing; Exkurs: Einsatz von OSINT Tools und anderen Datenquellen.

Website & Domainrecherche: Recherche in / zu Whois; Whois History; Reverse whois / similar domains; IP Adresse; Webserver / Mailserver / Nameserver; Website (Content, SEO Profile, Hosting Provider, Sicherung, Link Analyse; Exkurs: Einsatz von Maltego für Infrastructure-Investigations


Zielgruppe

  • Risikoeigentümer
  • Verantwortliche im Risk-Management
  • Leitende Angestellte
  • IT-Mitarbeitergn

Dozent
Jörn Weber


Zeitansatz
1 Präsenzmodul à 3 Tage (8 UE pro Tag)
Das Seminar findet von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Darin enthalten sind eine einstündige Mittagspause und zwei 20-minütige Kaffeepausen. Die Zeiten können flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.


Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 1.000,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 850,00* – Mitglied ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V.
(*pro Modul / zzgl. MwSt.)

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Teilnehmer(gn) (eine geringere Teilnehmerzahl ist nach Vereinbarung unter Anpassung der Kosten pro Teilnehmer(gn) möglich).

Details

1. August 2022 9:00
3. August 2022 17:00
ASW-Akademie Essen
Müller-Breslau-Straße 28, 45130 Essen

Veranstalter

ASW Akademie AG
kontakt@asw-akademie.de
020147868820