Training für die Praxis im Pforten- & Empfangsdienst

Diese Veranstaltung ist beendet.

Seminar Training für die Praxis im Pforten- & Empfangsdienst

Der erste Eindruck von Professionalität.
Für Unternehmen und private Gebäude sind freundliche und kompetente Mitarbeiter(gn) an der Pforte, am Empfang und am Telefon von überaus hoher Bedeutung. Zum einen sind die Mitarbeiter/innen ein wichtiges Aushängeschild – sie sollen den Kunden einen sehr guten ersten Eindruck von der die Professionalität und Qualität des Unternehmens vermitteln und repräsentieren das Unternehmen nach außen. Zudem sind die Mitarbeiter(gn) für wichtige Sicherheitsaufgaben verantwortlich. Das vorliegende Seminar schult die Mitarbeiter(gn) in allen praxisrelevanten Bereichen, vermittelt das erforderliche Wissen und trainiert die praktischen Fähigkeiten, damit diese in der Praxis stets professionell, kunden-, service- und sicherheitsorientiert handeln.


Ihre Vorteile beim Online Seminar

  • Sie können Kurse außerhalb Ihrer geographischen Reichweite besuchen
  • Sie haben keine Reisekosten, da ein Lernen von Zuhause möglich ist
  • Günstige Weiterbildung gegenüber einem örtlichen Seminar – kein Zeit- und Kostenaufwand für Sie oder Ihre Organisation, Hin-/Rückfahrt und Übernachtung
  • Lernen in entspannter Umgebung, da Sie überall dort, wo ein PC, Tablet, Smartphone oder Laptop eine Internetverbindung hat, lernen können

Schwerpunkte

  • Bedeutung des Empfangsdienstes für ein Unternehmen (Stichwort „Erster und letzter Eindruck des Kunden“ / Visitenkarte des Unternehmens)
  • Aufgaben, rechtliche Befugnisse und Pflichten bei der Arbeit um Pforten- und Empfangsdienst
  • Dienstkunde und richtiges Vorgehen in praxistypischen Situationen
  • Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit und des Servicegedankens
  • Kundenorientierte Umgangsformen
  • Kommunikation und praxisorientierte psychologische Grundkenntnisse
  • Umgang mit Beschwerden, Beleidigungen und Bedrohungen
  • Arbeitsorganisation, Zeitmanagement und Stressbewältigung in der Praxis
  • Richtiges Verhalten bei Notfällen und besonderen Situationen
  • Deeskalation und Konfliktmanagement / Umgang mit schwierigen Personen und Situationen
  • Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Stellen

Zielgruppe

  • Mitarbeiter(gn) an der Pforte und am Empfang, Werkschutzmitarbeiter(gn), alle Stellen des Unternehmens mit Kundenkontakt
  • Mitarbeiter(gn) der Werksfeuerwehren mit Werkschutzaufgaben

Zeitansatz
1 tägiges Online-Seminar (4 Stunden pro Tag)


Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 530,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 430,00* – Mitglied ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V.
(*pro Modul / zzgl. MwSt.)
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Teilnehmer(gn) (eine geringere Teilnehmerzahl ist nach Vereinbarung unter Anpassung der Kosten pro Teilnehmer(gn) möglich).

Details

1. Dezember 2021 9:00
1. Dezember 2021 19:00

Veranstalter

ASW Akademie AG
kontakt@asw-akademie.de
020147868820