Training für die Werkschutzpraxis

Diese Veranstaltung ist beendet.

Seminar Training für die Werkschutzpraxis

Verhaltensstrategien für den Ernstfall.
Das Seminar ist ein speziell für Werkschutzmitarbeiter(gn) konzipierter Lehrgang. Der moderne Werkschutz mit seinen immer komplexer werdenden Aufgaben stellt einen wichtigen Grundpfeiler der Unternehmenssicherheit dar. Häufig liegen die letzten Fortbildungen der dort tätigen Mitarbeiter(gn) jedoch bereits eine ganze Weile zurück. Regelmäßige Fortbildungen erhöhen sowohl die Mitarbeitermotivation, frischen wichtige Kenntnisse auf, vermitteln neues Wissen und sorgen nachweislich für eine deutliche Erhöhung der Qualität der Dienstleistung. Zudem sind regelmäßige Fortbildungen eine wesentliche Anforderung des Qualitätsmanagements und eine wichtige und gerne übersehene Pflicht in Unternehmen. Das vorliegende Seminar geht auf alle für eine professionelle und sowohl sicherheits- als auch serviceorientierte Werkschutztätigkeit wichtigen Aspekte ein.


Ihre Vorteile beim Online Seminar

  • Sie können Kurse außerhalb Ihrer geographischen Reichweite besuchen
  • Sie haben keine Reisekosten, da ein Lernen von Zuhause möglich ist
  • Günstige Weiterbildung gegenüber einem örtlichen Seminar – kein Zeit- und Kostenaufwand für Sie oder Ihre Organisation, Hin-/Rückfahrt und Übernachtung
  • Lernen in entspannter Umgebung, da Sie überall dort, wo ein PC, Tablet, Smartphone oder Laptop eine Internetverbindung hat, lernen können

Schwerpunkte

  • Aufgaben, Befugnisse, Rechte und Pflichten bei der Arbeit im modernen Werkschutz
  • Wichtige Rechtskenntnisse für den Werkschutz – trainiert anhand von praxistypischen Beispielen
  • Dienstkunde und richtiges Vorgehen in praxistypischen Situationen
  • Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit und des Servicegedankens
  • Durchführung von Personen-, Taschen-, und Fahrzeugkontrollen
  • Durchführung von Streifendiensttätigkeiten und Alarminterventionen
  • Modernes Melde- und Berichtswesen (u.a . Werkschutzmeldungen richtig verfassen)
  • Aufgaben im Brand- und Umweltschutz / Praxiswissen Sicherheitstechnik
  • Richtiges Verhalten bei Notfällen und besonderen Situationen
  • Deeskalation und Konfliktmanagement / Umgang mit schwierigen Personen und Situationen
  • Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Stellen

Zielgruppe

  • Mitarbeiter(gn) der Konzernsicherheit, Empfangsmitarbeiter(gn), Werkschutzmitarbeiter(gn)
  • Mitarbeiter(gn) der Werksfeuerwehren mit Werkschutzaufgaben

Zeitansatz
3 tägiges Online-Seminar (3 Stunden pro Tag)
Neben dem Online-Unterricht bekommen die Teilnehmer(gn) zusätzliches Informationsmaterial und darauf zugeschnittene Aufgaben zugesandt, welche diese bearbeiten und an den Referenten senden


Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 650,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 550,00* – Mitglied ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V.
(*pro Modul / zzgl. MwSt.)
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Teilnehmer(gn) (eine geringere Teilnehmerzahl ist nach Vereinbarung unter Anpassung der Kosten pro Teilnehmer(gn) möglich).

Details

10. Januar 2022 9:00
12. Januar 2022 12:00

Veranstalter

ASW Akademie AG
kontakt@asw-akademie.de
020147868820