Gefahren erkennen und vermeiden.
Das Seminar schult den professionellen Umgang mit verdächtigen Brief- und Paketsendungen. Der Schwerpunkt liegt im Erkennen von potentiell gefährlichen Brief- und Paketsendungen und gibt wertvolle Praxishinweise, wie man sich in einem Unternehmen bestmöglich auf solche Situationen vorbereitet und mit diesen umgeht. Neben Fällen aus der jüngsten Vergangenheit werden mögliche Tätermotive und das übliche Vorgehen der Täter in tatsächlichen Anschlagsszenarien vorgestellt. Neben allgemeinen Erkennungsmerkmalen wird ein Überblick über technische und sonstige Hilfsmittel zur Erkennung und Behandlung von verdächtigen Brief- und Paketsendungen sowie USBV gegeben. Darüber hinaus werden die Grundsätze der Informationsweitergabe bis hin zur möglichen Räumung / Evakuierung von Gebäuden besprochen. Abgerundet wird das Seminar mit umfangreichen Tipps für den Umgang mit Pressevertretern und der Zusammenarbeit mit der Polizei und anderen Behörden.
Ihre Vorteile beim Online Seminar
- Sie können Kurse außerhalb Ihrer geographischen Reichweite besuchen
- Sie haben keine Reisekosten, da ein Lernen von Zuhause möglich ist
- Günstige Weiterbildung gegenüber einem örtlichen Seminar – kein Zeit- und Kostenaufwand für Sie oder Ihre Organisation, Hin-/Rückfahrt und Übernachtung
- Lernen in entspannter Umgebung, da Sie überall dort, wo ein PC, Tablet, Smartphone oder Laptop eine Internetverbindung hat, lernen können
Was Ihnen der Kurs bringt
- Ihre Mitarbeiter(gn) werden für das Thema gefährliche Brief- und Paketsendungen sensibilisiert und bekommen wichtige Hintergrundinformationen, u.a. darüber welche Arten von gefährlichen Postsendungen man in der Praxis unterscheidet, über mögliche Tätermotive und wie die Täter Vorgehen und Fälle aus der jüngsten Vergangenheit
- Ihre Mitarbeiter(gn) lernen wie gefährliche Brief- und Paketsendungen üblicherweise aufgebaut sind und woran man diese mit und ohne Hilfsmittel erkennen kann
- Ihre Mitarbeiter(gn) erfahren welche technischen und sonstigen Hilfsmittel sich in der Praxis bei der Erkennung von gefährlichen Post- und Paketsendungen bewährt haben
- Zudem bekommen Ihre Mitarbeiter(gn) wertvolle Praxistipps wie man sich beim Entdecken potentiell gefährlicher Post- und Paketsendungen verhält
- Ihre Mitarbeiter(gn) werden hinsichtlich möglicher Räumungen / Evakuierung von Gebäuden und dem Umgang mit Pressevertretern und der Zusammenarbeit mit der Polizei und anderen Behörden geschult
Zielgruppe
- Werkschutzmitarbeiter(gn), Mitarbeiter(gn) der Poststellen, Empfangsmitarbeiter(gn) Vorstands- und Geschäftsführersekretariate
- alle Personen die bei der täglichen Arbeit Umgang mit Brief- und Paketsendungen haben
Zeitansatz
1 tägiges Online-Seminar (3 Stunden pro Tag)
Neben dem Online-Unterricht bekommen die Teilnehmer(gn) zusätzliches Informationsmaterial und darauf zugeschnittene Aufgaben zugesandt, welche diese bearbeiten und an den Referenten senden
Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 260,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 210,00* – Mitglied ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V.
(*pro Modul / zzgl. MwSt.)
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Teilnehmer(gn) (eine geringere Teilnehmerzahl ist nach Vereinbarung unter Anpassung der Kosten pro Teilnehmer(gn) möglich).