Diese Veranstaltung ist beendet.
Nach den Richtlinien für die Anerkennung von Wach- und Sicherheitsunternehmen der VdS-Schadensverhütungs GmbH müssen Mitarbeiter(gn), die als Interventionskräfte (bspw. als Revierstreifenkräfte oder im Rahmen der Alarmverfolgung) eingesetzt werden grundsätzlich an dem nachfolgend näher beschriebenen 24-stündigen Qualifizierungslehrgang mit anschließender Wissensfeststellung teilnehmen.
Schwerpunkte
- Aufgaben und Befugnisse von Interventionskräften
- Rechtliche Grundlagen der Notruf- und Service-Leitstellen und von Interventionsmaßnahmen
- Dienstkunde
- Grundzüge des Umgangs mit Menschen
- Technische Hilfsmittel und Kommunikationstechnik
- Durchführungshinweise für Alarmverfolgungen bzw. Alarmvorprüfungen
- Grundsätze der Eigensicherung
- Einleiten schadensbegrenzender und objektsichernder Maßnahmen / Verfassen von Meldungen und Berichten (Praktische Hinweise zur Dokumentation)
- Durchführung erster Ursachenermittlungen von Falschalarmen vor Ort
- Zusammenarbeit mit der Polizei
Zielgruppe
- Personen die bereits im Bereich der Alarmverfolgung oder als Revierstreifenkraft tätig sind oder tätig werden möchten
- Sonstige Interessenten auf Anfrage
- Geldinstituten, Versicherungsunternehmen und Museen usw.
Zeitansatz
1 Präsenzmodul à 3 Tage (8 UE pro Tag)
Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 290,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 250,00* – Mitglied ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V.
(*pro Modul / zzgl. MwSt.)