Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO Modul 1 und 2-2

Diese Veranstaltung ist beendet.

Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34 a GewO

Modul 1 und 2 – Die Gewerbeordnung (GewO) legt in § 34 a fest, dass für bestimmte Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe eine Sachkundeprüfung erfolgreich abgelegt werden muss.

Nutzen:
Im Anschluss an die Sachkundeprüfung Einsatz in folgenden Arbeitsbereichen:

  • Tätigkeit in Leitender Funktion bei der Bewachung von Flüchtlingsunterkünften
  • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (bspw. “Citystreifen”, “Bahnhofsstreifen” etc.)
  • Schutz vor Ladendieben (z. B. Einzelhandelsdetektive)
  • Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (z. B. “Türsteher”)
  • Leitende Funktionen bei zugangsgeschützten Großveranstaltungen und Flüchtlingsunterkünften
  • Wer sich im Bewachungsgewerbe selbstständig oder dort in bestimmten leitenden Funktionen arbeiten möchte (bspw. Geschäftsführer einer GmbH; Betriebsleiter etc.)

Schwerpunkte

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Gewerberecht
  • Datenschutzrecht
  • Bürgerliches Recht
  • Straf- und Strafverfahrensrecht
  • Umgang mit Menschen/Psychologie für die Praxis (insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
  • Unfallverhütungsvorschriften (insb. DGUV Vorschriften 1 und 23)
  • Umgang mit Verteidigungswaffen
  • Grundzüge der Sicherheitstechnik inkl. Brandschutz

Zielgruppe

  • Personen, die auf einfache und günstige Art und Weise den Einstieg in das Sicherheitsgewerbe finden und nicht an anderen (ansonsten vorgeschriebenen) Unterrichtungen teilnehmen möchten
  • Personen, die als “Citystreifen” (“Bahnhofsstreifen” etc.), Laden- oder Kaufhausdetektive oder als Türsteher bei gastgewerblichen Diskotheken arbeiten oder als solche arbeiten möchten
  • Personen, die sich selbstständig machen oder in einer Führungsposition eines Unternehmens arbeiten möchten
  • Personen die in einer Flüchtlingsunterkunft des Landes NRW oder in einer leitenden Funktion in anderen Flüchtlingseinrichtungen arbeiten möchten
  • Personen die in leitenden Funktionen bei zugangsgeschützten Großveranstaltungen arbeiten möchten
  • Sonstige Interessenten auf Anfrage

Zeitansatz
2 Präsenzmodule à 5 Tage (10 UE pro Tag)


Preisoptionen
Die Kosten betragen pro Teilnehmer(gn)
€ 650,00* – Basispreis (Privatwirtschaft)
€ 600,00* – Mitglied ASW-Regionalverbände Nord oder West e.V.
(*zzgl. MwSt.)

Details

22. August 2022 9:00
2. September 2022 17:00

Veranstalter

ASW Akademie AG
kontakt@asw-akademie.de
020147868820